Modul 1: Yin Yoga Grundelemente & Hilfsmittel (50H)

200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung

Hier lernst du die essenziellen Yin Yoga Haltungen und deren sichere Ausführung. Das Modul vermittelt dir, wie du durch gezielten Einsatz von Hilfsmitteln eine individuell abgestimmte Praxis gestaltest, die Körper und Geist entspannt. Du erhältst ein solides anatomisches Basiswissen, um auf die verschiedenen Bedürfnisse und Besonderheiten deiner Teilnehmer:innen einzugehen. Dieses Fundament ist ideal, wenn du Yin Yoga von Grund auf professionell unterrichten möchtest.

 

>Zu den aktuellen Terminen

Rene Hug Yin Restorative Yogatherapie Ausbildung

Was dich erwartet

  • Fundiertes anatomisches Verständnis:
    Du wirst befähigt, den individuellen Knochenbau, Muskel-, Faszien- und Bindegewebszustand deiner Schüler sicher zu analysieren. Begriffe wie „Faszien“ oder „Beckengürtel“ werden für dich greifbar, lebendig und in ihrer Wirkung erfahrbar. Besonders fokussieren wir uns auf die Bereiche Nacken, Schultern, Wirbelsäule und Becken.
  • Grundlagen der Meridianlehre & fünf Elemente:
    Du lernst die Grundlagen der Meridianlehre kennen und wie sie mit Yin Yoga verbunden wird. Wir fragen gemeinsam: Was macht wirklich Sinn, Meridiane und Yoga in Einklang zu bringen? Dabei schauen wir auch kritisch hin, um am Ende Klarheit darüber zu gewinnen, was du verantwortungsvoll weitergeben kannst. Außerdem führen wir in das System der fünf Elemente ein eine wunderbare Lehre, die uns zeigt, wie wir im Einklang mit den Rhythmen der Natur leben können.
  • Individuelle Ausrichtung und sichere Anpassungen:
    Yin Yoga ist keine „One-size-fits-all“-Praxis. Du lernst, wie jede Haltung auf den Körper deiner Schüler abgestimmt wird, sodass sie weder überfordert noch unterfordert sind. Die Kunst liegt darin, die Asanas an unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Einschränkungen anzupassen und trotzdem den fließenden Übergang zwischen den Haltungen harmonisch zu gestalten.
  • Praktische Anwendung durch Partnerübungen:
    Theorie lebt vom Tun. Du erfährst in intensiven Praxisstunden, wie du selbst deine Körperwahrnehmung schärfst, Assists sinnvoll gibst und Hilfsmittel wie Bolster, Blöcke und Gurte gekonnt einsetzt, um die Yogastunden für alle Beteiligten zu einem heilsamen Erlebnis zu machen.
  • Bewusste Atmung, Mudras und Meditation:
    Yin Yoga wirkt tief, wenn wir Atemtechniken und energetische Werkzeuge integrieren. Du lernst verschiedene Atemübungen (Yin Atem) kennen, die dich und deine Schüler*innen in die innere Stille führen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Mudras und Meditationen ergänzen deine Stunden mit einer Verbindung zur eigenen Urkraft.
  • Sequencing - Stundenaufbau mit Sinn:
    Wir durchdringen gemeinsam die fünf myofaszialen Ketten einer Yin Yoga Stunde und vermitteln dir, wie du deine Stunden thematisch so strukturierst, dass Körper, Geist und Seele auf ganzheitliche Weise angesprochen werden. 

Deine lernziele

  • Die sichere und bewusste Anwendung der klassischen Yin Yoga Haltungen auf die individuelle Anatomie deiner Schüler*innen
  • Ein tiefes Verständnis der Wirkmechanismen von Yin Yoga auf Körper, Geist und das Fasziensystem
  • Kompetenter Einsatz von Hilfsmitteln und Assists, um jeder Person die passende Unterstützung zu bieten
  • Integration von Atemtechniken, Mudras und Meditation in deine Stunden, um die energetische Qualität zu erhöhen
  • Aufbau und Gestaltung von effektiven und sinnvollen Yin Yoga Sequenzen für Gruppenunterricht

für wen ist modul 1 gedacht?

Diese Ausbildung richtet sich an dich, wenn du …

  • Yin Yoga nicht nur praktizieren, sondern auch unterrichten möchtest mit Herz, Verstand und anatomischem Know-how
  • offen bist, deinen eigenen Körper besser kennenzulernen und andere achtsam auf ihrem Weg zu begleiten
  • Yoga-Interessierte, Yogalehrerinnen oder Therapeutinnen bist, die ihr Angebot erweitern wollen
  • keinerlei Vorerfahrung benötigst alle sind willkommen, die neugierig sind und Lust auf eine tiefe, körperorientierte Praxis haben

rahmenbedingungen

  • Ort: Praxis am Fluss in Schaffhausen (Schweiz) idyllisch gelegen mit guter Anbindung an den Flughafen Zürich & ÖPNV. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
  • Online Teilnahme: Du kannst das Modul auch vollständig online besuchen – mit interaktiven Sessions und persönlichem Austausch.
  • Termine: Freitag 17:00 – 21:00 Uhr, Samstag 09:30 – ca. 18:30 Uhr, Sonntag 09:30 – ca. 16:30 Uhr
  • Dauer: 50 Stunden (44 Kontaktstunden) verteilt auf 2 Wochenenden, inkl. ausführlichem Skript und hast die Möglichkeit, begleitende Videomaterial zu erwerben. Damit du die Inhalte flexibel vertiefen, wiederholen und in deinem eigenen Tempo festigen.
  • Kosten: CHF/EUR 980,-

Was unterscheidet das 50-Stunden-Modul 1 von der 25-Stunden-Ausbildung?

Meine 25-Stunden-Yin-Yoga-Ausbildung bietet einen kompakten Einstieg in die Yin-Praxis. Sie ist ideal, um erste Unterrichtserfahrungen zu sammeln und einfache Sequenzen sicher anzuleiten.

 

Im 50-Stunden-Modul 1 hingegen öffnet sich dir ein deutlich tieferer Erfahrungsraum. Du bekommst mehr Zeit, um die Wirkung der Asanas im eigenen Körper zu erspüren und ein feines Gespür dafür zu entwickeln, wie du jedem deiner Teilnehmer*innen, mit Unterstützung der richtigen Hilfsmittel, eine tiefe Erfahrung ermöglichen kannst.

 

Ein zentraler Fokus liegt auf dem Warum:

  • Warum wählst du bestimmte Positionen?
  • Warum unterstützt eine bestimmte Haltung deine Intention besonders gut?
  • Warum ist die Art des Einstiegs in die Stunde genauso wichtig wie ihr Abschluss?

Darüber hinaus lernst du den gezielten und kreativen Einsatz von Hilfsmitteln kennen. Du erfährst, wie du Teilnehmer:innen sehr individualisiert darin begleiten kannst, sich selbst bewusster zu spüren. Das 50-Stunden-Modul hilft dir, deine Yin-Stunden nicht nur anzuleiten, sondern sinnvoll zu gestalten. Du entwickelst ein tieferes Verständnis und damit mehr Sicherheit, Klarheit und kreative Freiheit im Unterrichten.

zertifikate und weiterentwicklung

  • Nach Abschluss des Moduls 1 erhältst du ein aussagekräftiges Zertifikat über 50 Ausbildungsstunden.
  • Dieses Modul ist ein Teil der umfassenden 200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung.
  • In den weiteren drei Modulen, insbesondere in Modul 2, wirst du die Yin Yoga Praxis, die therapeutische Theorie und Anwendungsmöglichkeiten vertiefen – hier lernst du dann noch mehr über Osteopathie, Craniosacral-Therapie, Kinesiologie und deren Integration in deinen Unterricht.
  • Für alle, die zunächst einen sanften Einstieg suchen, bieten wir eine separate 25-Stunden Basisausbildung an, die du als Grundstein oder Vorbereitung nutzen kannst. Modul 1 baut darauf auf und erweitert dein Wissen und deine Praxis deutlich.

anmeldung & fragen

  • Für Fragen oder bei Unsicherheiten biete ich individuelle Beratungsgespräche oder ein FAQ-Meeting via Zoom an.

die ausbildung richtet sich an:

Dieses Modul ist für dich, wenn du …

  • bereits etwas Yin-Yoga-Erfahrung hast oder die 25-Stunden-Basisausbildung absolviert hast und jetzt tiefer einsteigen willst
  • als Yogalehrer:in, Therapeut:in oder Körperarbeiter:in dein Wissen über Anatomie, Faszien und individuelle Ausrichtung vertiefen möchtest
  • lernen willst, wie du Yin-Yoga-Haltungen noch präziser und bewusster an verschiedene Körper anpasst – über reine Standardansagen hinaus
  • Yin Yoga nicht nur weitergeben, sondern wirklich verstehen und begründen möchtest – mit mehr Sicherheit, Wissen und Tiefe
  • deine eigene Praxis reflektieren willst, um authentischer und klarer zu unterrichten

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur 50H Yin-Yoga-Ausbildung

Was ist der Unterschied zur 25-Stunden-Ausbildung?

Du gehst deutlich tiefer: Du lernst, warum und wie du Yin-Haltungen für verschiedene Körper individuell anpasst, erhältst mehr anatomische und fasziale Grundlagen, reflektierst deine Rolle als Unterrichtende:r noch bewusster und entwickelst ein differenziertes Verständnis für Aufbau, Sprache und innere Prozesse.

 

Erhalte ich fertige Stundenbilder?

Du bekommst Beispielsequenzen, lernst aber vor allem, daraus eigene, authentische Stunden aufzubauen – statt nur Vorlagen zu übernehmen. So kannst du kreativ und flexibel auf unterschiedliche Gruppen eingehen.

 

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat über 50 Ausbildungsstunden.

 

Was passiert nach dem Modul?

Du kannst direkt mit Modul 2 weitermachen, das auf diesen Grundlagen aufbaut und dich noch stärker in thematische Sequenzen, Meridianarbeit und Zielgruppenführung einführt.

 

Brauche ich Vorerfahrung?

Nein, Offenheit und Neugier reichen. Eigene Yin-Yoga-Praxis ist hilfreich, aber nicht zwingend.

 

Wie groß sind die Gruppen?

Ca. 12 Teilnehmende, damit individuelle Fragen und Austausch genug Raum bekommen.

 

Ist die Ausbildung online möglich?

Ja, du kannst live online oder vor Ort teilnehmen.

 

Gibt es Materialien?

Ja, du erhältst ein ausführliches Skript hast die Möglichkeit, begleitende Videomaterial zu erwerben. Damit du die Inhalte flexibel vertiefen, wiederholen und in deinem eigenen Tempo festigen.

 

Was, wenn ich mal fehle?

Einzelne versäumte Einheiten kannst du über die Aufzeichnungen oder ein persönliches Gespräch nachholen.

 

Kann ich nach dem Modul sofort unterrichten?

Ja, du bist in der Lage, eigene Yin-Yoga-Stunden anzuleiten immer im Bewusstsein, dass Erfahrung durch weitere Praxis wächst.

 

Wird auf individuelle Fragen eingegangen?

Ja, durch die kleine Gruppengröße bleibt genügend Raum für persönliche Themen und Austausch.

 

Was ist, wenn ich nicht vor Ort dabei sein kann? Wie läuft die Online-Teilnahme ab?

Du kannst online teilnehmen. Es wird alles live gezeigt, du erhältst ein Skript, und die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass du später nacharbeiten kannst.