Die Module sind eigenständig konzipiert, sodass du nicht zwingend Modul 1 besuchen musst, um direkt in Yin Yoga Somatic Modul 3 einzusteigen. Wenn du bereits über Vorkenntnisse verfügst, hast du die Möglichkeit, direkt in eines der Module einzusteigen.
Die Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung besteht aus vier Modulen, die Therapieformen, energetische Theorien, Atempraxis, Entspannungsübungen, Mudra und Meditation umfassen. Diese Ausbildungen bieten dir die Möglichkeit, von Grundlagen bis zur Vertiefung fortzuschreiten und letztendlich die Zertifizierung zum 200H Yin Yogalehrer zu erlangen.
Mein Yin Yoga Konzept geht über Faszien und Meridiane hinaus und wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten entwickelt. Es ermöglicht individuelle präventive Anwendungen bei körperlichen Bedürfnissen. Ich berücksichtige die unterschiedlichen Gewebs- und Knochenstrukturen jedes Teilnehmers und nutze Techniken aus der Osteopathie, Craniosakraltherapie und Kinesiologie, um die Entspannung zu intensivieren.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die an der Stille in der Praxis interessiert sind, um die Innenschau zu vertiefen, das Körperbewusstsein zu schärfen und Veränderungen im Leben zu ermöglichen. Es geht darum, authentisch zu sein, in unsere eigene Kraft zu treten und die Intuition neu zu entdecken.
Erfahre mehr über die Inhalte der Module und die aktuellen Termine hier.
Grundlagen schaffen - lerne die Yin Yoga Basics
Das erste Modul umfasst die Yin Yoga Basics. Ich zeige dir die wichtigsten Yin Haltungen und wir praktizieren sie gemeinsam. In Partnerübungen während der Ausbildung hast du zudem die Möglichkeit, dein neues Wissen direkt anzuwenden und aneinander zu üben. Dabei geht es um den Schulter- und Nackenbereich, wie auch um die Wirbelsäule, den unteren Rücken und das Becken. Darüber hinaus vermittle ich dir die Wirkungen der Haltungen und wie Hilfsmittel und Atmung eingesetzt werden, um die Positionen noch wirksamer oder angenehmer zu gestalten.
Entdecke und erweitere dein Potenzial für mehr Kompetenz
Im zweiten Modul werden wir die Yoga-Haltungen detailliert betrachten und analysieren. Wir werden uns mit alternativen Möglichkeiten für verschiedene Körperstrukturen und Einschränkungen auseinandersetzen. Darüber hinaus werden wir unterstützende therapeutische Elemente aus der Osteopathie, Craniosacral-Therapie und Kinesiologie in die Ausrichtung der Asanas integrieren. Du wirst lernen, diese Elemente bewusst und sicher für dich selbst und in deinem Unterricht einzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie du diese Techniken in Einzelstunden nutzen kannst, um noch gezielter auf die Bedürfnisse deiner Schüler einzugehen.
Einstieg in die Erfahrung der eigenen intuitiven Körperwahrnehmung
In Modul 3 steht im Yin Yoga Somatic im Gegensatz zu traditionellen Yin-Yoga-Praktiken nicht nur das langanhaltende Halten von Körperhaltungen im Vordergrund - vielmehr soll es eine beobachtende, aufmerksame und meditative Reise nach innen sein. Es lädt dich ein, deinen Körper von innen heraus bewusst wahrzunehmen und das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu schärfen. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Flexibilität, sondern auch eine tiefere Verbindung mit sich selbst, was dazu beitragen kann, bestimmte Muster im Körper zu lösen.
Sanfte Entwicklung von Bewegung und Berührung
Modul 4 widmet sich der sanften Entwicklung von Bewegung und Berührung, sowohl im eigenen Erleben als auch in der bewussten äußeren Berührung über die Haut und Akupunkturpunkte. Durch Sensibilisierung für innere und äußere Signale können diese gelesen, akzeptiert und verstanden werden. Die eigene Körperwahrnehmung führt zu einer verfeinerten leiblichen, räumlichen und zeitlichen Sensibilität, was zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst führt. Dieser somatische Ansatz im Yin Yoga fördert die Präzisierung und Vertiefung der Körperwahrnehmung.