Modul 2: Yin Restorative Yoga Therapie (50H)

200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung

In diesem Modul vertiefst du deine Yin Yoga Praxis und lernst, wie du durch gezielten Einsatz von Atemtechniken, Mudras und Hilfsmitteln eine besonders entspannende Atmosphäre schaffst. Du erhältst Einblicke in grundlegende therapeutische Ansätze, die deine Arbeit bereichern können, ohne dass du gleich Therapeut*in sein musst. So kannst du deine Schüler*innen auf sanfte und achtsame Weise in ihrer Körperwahrnehmung begleiten und ihre Praxis individuell unterstützen.

 

>Zu den aktuellen Terminen

Rene Hug Yin Yoga Restorative Yogatherapie

was dich erwartet

  • Vertieftes anatomisches Wissen:
    Aufbauend auf Modul 1 oder auf deinen früheren Ausbildungen und Kenntnissen erweitern wir deinen Fokus auf Nacken, Schultern, Wirbelsäule, Beckengürtel und zusätzlich Zwerchfell und Lunge. Du lernst, die Wirkung der Asanas noch präziser zu erfassen und auf individuelle Beschwerden einzugehen.
  • Hands-On & therapeutische Assists: Du lernst, wie du den Körper noch mehr unterstützen kannst, insbesondere bei Einschränkungen, und wie du gezielt therapeutische Hands-On-Techniken in Einzel- und Gruppenstunden integrierst.
  • Integration therapeutischer Methoden:
    Wir verbinden Yin Yoga mit Techniken aus Osteopathie, Craniosacral-Therapie und Kinesiologie. Du erfährst, wie du diese unterstützenden Methoden gezielt in Einzel- und Gruppenunterricht einsetzen kannst, um individuelle Bedürfnisse noch besser zu adressieren.
  • Hilfsmittel, Assists und Hands-On:
    Du vertiefst den sicheren und kreativen Einsatz von Hilfsmitteln und lernst differenzierte Assists für verschiedenste Körperstrukturen und Einschränkungen kennen. Besonderer Fokus liegt auf dem Hands-On: Du lernst, wie du den Körper deiner Schüler durch gezielte Berührungen noch wirkungsvoller unterstützen kannst gerade bei körperlichen Einschränkungen und Schmerzen. So baust du mehr Vertrauen in deine therapeutische Kompetenz auf.
  • Atem, Mudras und Meditation:
    Du erweiterst deine Praxis der Yin Atemübungen und lernst neue Mudra-Flows und Energiepunkt-Techniken, um die energetische und meditative Qualität deiner Stunden zu erhöhen.
  • Sequencing und Stundenaufbau:
    Du entwickelst fortgeschrittene Fähigkeiten, Yin Yoga Sequenzen sinnvoll und thematisch stimmig für Gruppen und Einzelunterricht zu gestalten, mit besonderem Fokus auf therapeutische Ziele und somatische Integration.

 

Deine Lernziele

  • Sicheres, bewusstes und korrektes Anwenden von Hilfsmitteln
  • Atmung, Mudras und Meditation bewusst und thematisch passend einsetzen
  • Sicheres Unterrichten von Yin Restorative Yoga auf fortgeschrittenem Niveau in Gruppen
  • Kompetenter Einzelunterricht mit thematischen Schwerpunkten in Yin Restorative Yoga
  • Vertieftes Verständnis der Wirkung von Asanas auf den Bewegungsapparat, insbesondere Zwerchfell und Lunge
  • Bewusster und sicherer Einsatz von Hilfsmitteln, Assists und Hands-On-Techniken auch bei körperlichen Einschränkungen
  • Thematisch stimmige Integration von Atemtechniken, Mudras und Meditation
  • Aufbau und Gestaltung therapeutisch sinnvoller Yin Yoga Sequenzen für Gruppen und Einzelstunden
  • Freude daran, Körper, Geist und Energiesystem deiner Schüler noch differenzierter, tiefer und fachkundiger zu begleiten

Für wen ist modul 2 geeignet?

Dieses Modul richtet sich an dich, wenn du…

  • bereits Grundkenntnisse in Yin Yoga hast (z. B. Modul 1 oder vergleichbare Vorerfahrung)
  • dein Wissen vertiefen und mit therapeutischen Techniken erweitern möchtest
  • Yin Yoga nicht nur üben, sondern mit therapeutischem Fokus unterrichten willst
  • Freude daran hast, Körper, Geist und Energiesystem deiner Schüler*innen noch differenzierter, tiefer und fachkundiger zu begleiten

Rahmenbedingungen

  • Ort: Praxis am Fluss, Schaffhausen (Schweiz) – gute Anbindung an Flughafen Zürich & ÖPNV, Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
  • Online-Teilnahme möglich 
  • Termine: Freitag 17:00 – 21:00 Uhr, Samstag 09:30 – ca. 18:30 Uhr, Sonntag 09:30 – ca. 16:30 Uhr
  • Dauer: 50 Stunden (44 Kontaktstunden) verteilt auf 2 Wochenenden, inkl. ausführlichem Skript hast die Möglichkeit, begleitende Videomaterial zu erwerben. Damit du die Inhalte flexibel vertiefen, wiederholen und in deinem eigenen Tempo festigen.
  • Kosten: CHF/EUR 980.00

Was unterscheidet das Modul 2 von modul 1?

In Modul 2 vertiefst du den Aufbau von Yin Yoga Stunden durch die bewusste Kombination von Asanas, Atem, Mudras und Meditation. Der Fokus liegt hier auf dem therapeutisch fundierten Aufbau von Sequenzen, die auf individuelle Bedürfnisse und körperliche Einschränkungen eingehen. Du lernst, wie du Stunden sowohl für Gruppen als auch für Einzelunterricht zielgerichtet strukturierst, um den Prozess der körperlichen und energetischen Regulation zu unterstützen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Integration von Hilfsmitteln, Hands-On und Assists gelegt, um deine Schüler sicher und achtsam durch die Praxis zu begleiten.

Zertifikate und Weiterentwicklung

  • Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat über 50 Ausbildungsstunden.
  • Modul 2 kann eigenständig oder als Teil der 200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung gebucht werden.
  • In den weiteren Modulen (3 und 4) vertiefst du noch mehr therapeutische Ansätze und somatische Methoden.

anmeldung und fragen

  • Für Fragen oder bei Unsicherheiten biete ich individuelle Beratungsgespräche oder ein FAQ-Meeting via Zoom an.

die ausbildung richtet sich an:

  • Alle, die eine große Freude an Yin Yoga und all seinen Aspekten wie Asana, Atmung (Yin Atemübungen), Mudra und Meditation haben
  • Ideal wäre es, wenn du bereits Yin Yoga praktizierst oder eine Yoga Ausbildung absolviert hast. Solltest du keine Ausbildung vorweisen können, sind wir dennoch offen für deine Teilnahme, insbesondere wenn du andere Vorerfahrungen im Bereich Bewegung, Therapie oder Körperarbeit mitbringst
  • Personen, die auf der Suche nach Inspiration und Tiefe sind und offen dafür, ihren Forschergeist zu wecken und ihr Körperbewusstsein weiterzuentwickeln

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Modul 2 – Yin Restorative Yoga Vertiefung

Was lerne ich in Modul 2 genau?

Du vertiefst bestehende Yin Yoga Sequenzen, lernst neue Haltungen kennen und arbeitest an feineren Ausrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt auf achtsamer Berührung und individuellen Anpassungen, besonders bei herausfordernden Körperbereichen oder besonderen Bedürfnissen. Du lernst außerdem den sicheren und achtsamen Einsatz verschiedener Hilfsmittel wie Bolster, Decken und Stühle.

 

Muss ich Modul 1 abgeschlossen haben, um Modul 2 zu besuchen?

Modul 1 wird als Voraussetzung empfohlen, da es die Grundlagen vermittelt. Du kannst Modul 2 jedoch auch einzeln buchen, wenn du bereits Vorkenntnisse hast.

 

Wie lange dauert Modul 2?

Modul 2 umfasst 50 Stunden, die an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden. So hast du zwischen den Wochenenden genügend Zeit, die Inhalte für dich zu rekapitulieren und zu vertiefen.

 

Gibt es eine Abschlussbescheinigung?

Ja, nach Abschluss des Moduls erhältst du ein Zertifikat.

 

Ist Modul 2 für Anfänger geeignet?

Modul 2 ist für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen im Yin Yoga konzipiert, idealerweise nach Modul 1 oder vergleichbarer Erfahrung.

 

Kann ich Modul 2 auch buchen, wenn ich nicht an der Basic Einführung teilgenommen habe?

Ja, sofern du bereits Erfahrung im Yin Yoga hast. Andernfalls empfehle ich dir die Basic Einführung (25 Stunden) oder Modul 1 vor Modul 2.

 

Wie unterstützt mich Modul 2 in meiner Yogalehrer:innen-Praxis?

Du lernst, deine Stunden individuell anzupassen, sicherer mit speziellen Bedürfnissen umzugehen und dein Angebot professionell zu erweitern. Außerdem wirst du sicherer im Einsatz von Hilfsmitteln und im achtsamen Hands-on.

 

Gibt es Praxisanteile?

Ja, Modul 2 beinhaltet viel Praxis, um das Gelernte direkt umzusetzen und zu vertiefen.

 

Was ist, wenn ich nicht vor Ort dabei sein kann? Wie läuft die Online-Teilnahme ab?

Du kannst online teilnehmen. Es wird alles live gezeigt, du erhältst ein Skript, und die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass du später nacharbeiten kannst.