Modul 3: Restorative Yoga Therapie(50H)

200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung

Vertiefe deine Praxis der Regeneration, Ruhe und Stille

Im Fokus steht hier die tiefe Regeneration durch lang gehaltene, unterstützte Positionen, ergänzt durch sanfte manuelle Techniken aus der Osteopathie, Craniosacral-Therapie und Kinesiologie. Du lernst, wie du mit gezielten Impulsen und Hilfsmitteln Räume für nachhaltige Erholung und Stressabbau schaffen kannst. Dieses Modul ist ideal, wenn du therapeutische Elemente in deine Yogapraxis integrieren und Teilnehmer*innen mit speziellen Bedürfnissen gezielt helfen möchtest.

 

>Zu den aktuellen Terminen

Rene Hug Yin Yoga Restorative Yogatherapie

Was dich erwartet

  • Restorative Yoga Haltungen:
    In diesem Modul lernst du 15 klassische Restorative Yoga Haltungen kennen und anwenden. Im Mittelpunkt steht, den Körper so zu unterstützen für die eigene Regeneration ohne aktive Dehnung, sondern ganz im Zeichen der Erholung. Wir erarbeiten und üben gemeinsam, wie man individuelle Einschränkungen erkennt, respektiert und mit gezieltem Einsatz von Hilfsmitteln darauf eingeht. Tägliche Praxis hilft dir, sensibler und bewusster für die Bedürfnisse deiner Schüler*innen zu werden.
  • Hilfsmittel und Hands-On-Techniken:
    Du lernst, wie du Hilfsmittel so einsetzt, dass sie den Körper optimal unterstützen. Außerdem üben wir gemeinsam Hands-On Techniken, die helfen, die Haltungen noch besser an die individuellen anatomischen Gegebenheiten der Teilnehmenden anzupassen. Durch Beobachtung, Analyse und praktisches Arbeiten an dir selbst und an Partner*innen kannst du dein Wissen vertiefen und deine Fähigkeit entwickeln, auch in Einzelstunden gezielt zu begleiten. 
  • Atmung und Mudras:
    Wir integrieren sanfte Atemübungen und Mudras, die gezielt zur Entspannung beitragen. Du erfährst, wie du diese Elemente thematisch passend einbaust, z. B. auch lindernd bei spezifischen Beschwerden wie Asthma. 
  • Anatomie und Neurophysiologie:
    Verstehe die körperlichen Abläufe, wenn Ruhe einkehrt: Was passiert in Muskeln, Faszien und Organen? Wie beeinflusst Restorative Yoga das vegetative Nervensystem? Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus und deren Bedeutung für Regeneration.
  • Energetische Grundlagen:
    Die Grundlagen von verschiedenen Energien, wie zum Beispiel Meridianlehre, Fünf Elemente und andere Grundelemente, werden hier gemeinsam hinterfragt, um herauszufinden, was wirklich Sinn macht. Dabei schauen wir auch kritisch hin, um am Ende Klarheit darüber zu gewinnen, was die Ausbildung verantwortungsvoll weitergeben kann. Zudem führen wir weitere Elemente ein, die eine wunderbare Lehre bieten und zeigen, wie ein Einklang mit den Rhythmen und Energien des Körpers entsteht.

DEINE LERNZIELE

  • Sicheres und kompetentes Unterrichten von Restorative Yoga im Gruppen- und Einzelsetting
  • Entwicklung und Gestaltung therapeutisch sinnvoller Restorative Yoga-Sequenzen
  • Fundiertes Verständnis für den Einsatz von Hilfsmitteln und sanften manuellen Techniken
  • Bewusstes Erkennen der Wirkung von Ruhehaltungen auf den Bewegungsapparat, das Nervensystem und die inneren Organe
  • Fähigkeit, Atmung, Mudras und Meditation therapeutisch und stimmig in die Praxis zu integrieren
  • Mehr Freude und Selbstvertrauen im Umgang mit komplexen körperlichen und energetischen Zusammenhängen
  • Sensibilisierung für die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler*innen, um sie achtsam und differenziert zu begleiten

Für wen ist Modul 3 geeignet?

  • Wenn du erstmals in die Arbeit mit Restorative Yoga eintauchen möchtest
  • Wenn du bereits Yoga oder Therapie praktizierst und dein Wissen vertiefen willst
  • Für alle, die Freude daran haben, Menschen über Ruhe, Atmung und Berührung zu begleiten
  • Für Praktizierende, die nach mehr Tiefe und einem ganzheitlichen Ansatz suchen
  • Auch wenn du Modul 1 oder 2 nicht absolviert hast, bist du herzlich willkommen – du kannst auf dein bisheriges Wissen, eigene Praxis oder andere Ausbildungen aufbauen.

RAHMEN UND ORGANISATORISCHES

  • Ort: Praxis am Fluss, Schaffhausen (CH) – gute Anbindung Flughafen Zürich & ÖPNV, Übernachtung in der Nähe
  • Online Teilnahme: möglich
  • Termine: Freitag 17:00 – 21:00 Uhr, Samstag 09:30 – ca. 18:30 Uhr, Sonntag 09:30 – ca. 16:30 Uhr
  • Dauer & Umfang: 50 Stunden (44 Kontaktstunden) an 2 Wochenenden, inkl. Skript und hast die Möglichkeit, begleitende Videomaterial zu erwerben. Damit du die Inhalte flexibel vertiefen, wiederholen und in deinem eigenen Tempo festigen.
  • Kosten: CHF/EUR 980,-
  • Zertifikat: Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat; bei Absolvierung aller 4 Module das Zertifikat „200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung“

Was unterscheidet das Modul 3 von modul 2?

Im Mittelpunkt steht, den Körper so zu unterstützen, dass Regeneration möglich wird ohne aktive Dehnung, sondern ganz im Zeichen der Erholung. Wir erarbeiten und üben gemeinsam, wie man individuelle Einschränkungen erkennt, respektiert und mit gezieltem Einsatz von Hilfsmitteln darauf eingeht. Du lernst 15 klassische Restorative-Yoga-Haltungen kennen und anwenden. Tägliche Praxis hilft dir, sensibler und bewusster für die Bedürfnisse deiner Schüler*innen zu werden.

 

Hilfsmittel und Hands-On-Techniken werden intensiv vermittelt, sodass du lernst, Haltungen individuell anzupassen und die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen. Durch Beobachtung, Analyse und praktisches Arbeiten an dir selbst und an Partner*innen vertiefst du dein Wissen und deine Fähigkeit, auch in Einzelstunden gezielt zu begleiten.

ZERTIFIKATE UND WEITERENTWICKLUNG

  • Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat über 50 Stunden „Restorative Yoga Therapie“. Dieses befähigt dich, eigene Restorative Yoga Stunden oder Sequenzen im Gruppen- und Einzelunterricht sicher und fundiert anzuleiten.
  • Wenn du alle vier Module absolvierst, kannst du das umfassende 200-Stunden-Zertifikat „Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung“ erhalten.

ANMELDUNG UND FRAGEN

  • Für Fragen oder bei Unsicherheiten biete ich individuelle Beratungsgespräche oder ein FAQ-Meeting via Zoom an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Modul 3 – Restorative Yoga

Was ist der Unterschied zwischen Restorative Yoga und Yin Yoga?

Restorative Yoga ist noch regenerierender und sanfter ganz ohne aktive Dehnung. Die Haltungen werden vollständig unterstützt, sodass der Körper vollkommen zur Ruhe kommen kann. Restorative eignet sich dadurch auch sehr gut bei körperlichen Einschränkungen.

 

Brauche ich Vorkenntnisse? Muss ich vorher schon Restorative oder Yin Yoga gemacht haben?

Nein. Wichtig ist vor allem dein Interesse an Ruhe, Regeneration und daran, Menschen achtsam begleiten zu wollen. Erfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung

 

Wie sieht eine typische Unterrichtseinheit im Modul aus?

Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit vielen Hilfsmitteln, Hands-On und individuellem Austausch. Theorie und Praxis fließen ineinander: Du erfährst Hintergründe und kannst sie direkt in der Haltung erleben.

 

Welche therapeutischen Tools werden genau vermittelt?

Wir kombinieren Restorative Yoga mit Techniken und Impulsen aus der Craniosacral-Therapie, Kinesiologie und Osteopathie, sowie dem Einsatz gezielter Druckpunkte und sanfter Griffe.

 

Gibt es ein Zertifikat? Und wofür qualifiziert mich dieses Modul konkret?

Ja, du erhältst ein Zertifikat über 50 Stunden „Restorative Yoga Therapie“. Es befähigt dich, eigene Restorative Yoga Stunden oder Sequenzen im Gruppen- und Einzelunterricht sicher und fundiert anzuleiten.

 

Wie ist das Verhältnis von Theorie zu Praxis?

Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden: Du lernst etwas und setzt es direkt praktisch um, damit das Wissen nicht nur verstanden, sondern auch erlebt wird.

 

Was ist, wenn ich nicht vor Ort dabei sein kann? Wie läuft die Online-Teilnahme ab?

Du kannst online teilnehmen. Es wird alles live gezeigt, du erhältst ein Skript, und die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass du später nacharbeiten kannst.

 

Welche Materialien bekomme ich?

Ein ausführliches Skript, begleitende Handouts und Aufzeichnungen der Einheiten bei Online-Teilnahme.

 

Wird gezeigt, wie man Sequenzen aufbaut?

Ja – sowohl für Gruppen als auch für Einzelstunden und thematische Stunden (z. B. für bestimmte Beschwerden oder Schwerpunkte).

 

Ist das Modul auch geeignet, wenn ich selbst körperliche Einschränkungen habe?

Ja, gerade dafür ist Restorative Yoga ideal – du lernst, wie du die Haltungen anpasst und deinen Körper sanft unterstützt.

 

Was ist, wenn ich nicht vor Ort dabei sein kann? Wie läuft die Online-Teilnahme ab?

Du kannst online teilnehmen. Es wird alles live gezeigt, du erhältst ein Skript, und die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass du später nacharbeiten kannst.