Modul 4 - Yin Yoga Somatic (50H)

200H Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung

Vertiefe deine Praxis achtsamer Bewegung, Berührung und Verkörperung

Dieses Modul richtet sich an alle, die Bewegung und Körperwahrnehmung als integralen Teil ihrer Yin Yoga Praxis erleben wollen. Du erforschst somatische Prinzipien, um deinen Unterricht durch bewusste, sanfte Bewegungsimpulse und feine Berührungen zu bereichern.

 

Der Fokus liegt darauf, Körperintelligenz und Nervensystem sensibel zu aktivieren und das achtsame Erleben in Bewegung zu vertiefen. Ideal für Yogalehrer*innen und Therapeut*innen, die ihren Ansatz körperlich ganzheitlicher gestalten möchten.

 

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG

  • Modul 4 kann eigenständig und unabhängig von den anderen Modulen gebucht werden.
  • Nächster Termin: 10.–12. & 17.–19. Oktober 2025 – wahlweise online oder vor Ort in Schaffhausen
  • Du erhältst Zugang zu den Aufzeichnungen, um Inhalte flexibel zu wiederholen.

Hier findest du alle aktuellen Termine
Teilnehmer Erfahrungen lesen

Rene Hug Yin Yoga Restorative Yogatherapie

Was dich erwartet

Yin Yoga Haltungen & somatische Bewegung: 
Du lernst, Yin Yoga Haltungen aus sanften, somatischen Bewegungen heraus zu entwickeln und diese Übergänge achtsam anzuleiten. Diese feinen Bewegungsimpulse helfen, das Bindegewebe und die Faszien behutsam vorzubereiten, das Nervensystem zu regulieren und ein tieferes Spüren zu ermöglichen. Dabei wird deutlich: Die Haltungen sind nicht rein statisch, sondern entstehen aus Bewegung, werden gehalten und anschließend wieder über Bewegung gelöst ein lebendiger Kreislauf aus Bewegung, Haltung, Nachspüren und Loslassen.

 

Verfeinerung der Körperwahrnehmung:

Durch bewusste Bewegungen, somatische Bilder und Partnerübungen verfeinerst du deine Wahrnehmung für Muskelspannung, Gelenke, Atembewegung und feinstoffliche Energieflüsse. Du lernst, wie du deine Teilnehmer:innen dabei unterstützt, den eigenen Körper neu zu entdecken und Blockaden sanft zu lösen. Ergänzt durch sanfte manuelle Techniken aus der Craniosacral-Therapie und Kinesiologie. 

 

Anatomie & myofasziale Ketten:
Du vertiefst dein Verständnis der fünf myofaszialen Ketten, der Zusammenhänge zwischen Muskeln, Sehnen, Organen und Faszien. Gemeinsam betrachten wir, wie diese Strukturen durch achtsame Bewegung und Druckpunktarbeit aktiviert werden können. Wir sprechen über die Bedeutung des Nervensystems und feinstofflicher Energie für Heilungsprozesse und Entspannung. Wir thematisieren zudem deine individuelle Schmerzgrenze und mögliche Alternativen zu bestimmten Asanas bei körperlichen Beschwerden.

 

Hilfsmittel & Assists:
Wir besprechen Variationen der Haltungen, um flexibel und undogmatisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen. In Gruppen erarbeitet ihr individuelle Assists, die auch bei Verletzungen und Einschränkungen angepasst werden können. Durch tägliche Analyse, Übung und Wiederholung gewinnst du zunehmend Klarheit und Sicherheit, um das Wissen gezielt im Unterricht anzuwenden.

 

Atmung und Mudra:
Der bewusste Atem wird im Kontext der somatischen Bewegung vertieft. Du lernst verschiedene Atemtechniken, um die Körperwahrnehmung zu stärken und die energetische Qualität des Unterrichts zu unterstützen. Ergänzend dazu setzen wir Mudra-Flows und Energiepunkte ein, die den Atem- und Bewegungsfluss harmonisieren.

 

Energetische Grundlagen & Verkörperung:
Wir hinterfragen gemeinsam verschiedene Konzepte wie Meridiane, Elemente und prüfen, wie du sie fundiert und verantwortungsvoll in den Unterricht integrieren kannst. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie energetische Arbeit durch spürbare Verkörperung erlebbar wird.

Deine lernziele

  • Yin Yoga Haltungen ausfließenden somatischen Bewegungen heraus unterrichten und so den Körper auf mehreren Ebenen ganzheitlich ansprechen
  • Die eigene Körperwahrnehmung verfeinern und verstehen, wie sanfte Bewegungen das Nervensystem regulieren und die Faszien mobilisieren
  • Einen energetisch sinnvollen, intuitiven Aufbau von Sequenzen gestalten, der Bewegung und Stille vereint
  • Yin Yoga Unterricht auf eine neue Ebene heben, indem Bewegung und Haltung in Einklang gebracht werden für mehr Tiefe, Leichtigkeit und Wirksamkeit
  • Sicherer und achtsamer Umgang mit Hilfsmitteln, um die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen bestmöglich zu berücksichtigen
  • Anatomisches Wissen, Energie und Bewegung im eigenen Unterricht integrieren und anwenden können
  • Wirkung der einzelnen Haltungen auf den Bewegungsapparat verstehen
  • Atmung, Mudras und Meditation gezielt und passend im Unterricht integrieren
  • Mehr Freude, Selbstvertrauen und Kreativität im Unterrichten
  • Achtsames Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Schüler:innen

Für wen ist Modul 4 geeignet?

  • Yogalehrende und Praktizierende, die Yin Yoga mit bewusster, somatischer Bewegung verbinden möchten, um ihren Unterricht lebendig und differenziert zu gestalten
  • Menschen aus Bewegungstherapie, somatischer Praxis oder verwandten Forschungsfeldern, die ihr Wissen im Bereich Yin Yoga erweitern und vertiefen möchten
  • Menschen, die nach Tiefe, Inspiration und Körperbewusstsein suchen
  • Alle, die einen modernen, ganzheitlichen Zugang suchen, der Körper, Geist und Energie durch Bewegung und Haltung gleichermaßen anspricht
  • Personen mit Freude am experimentellen Forschen, an achtsamer Körperwahrnehmung und kreativem Unterricht
  • Quereinsteiger*innen mit Interesse an somatischer Bewegung, die ihre Praxis im Yin Yoga verankern möchten
  • Alle, die bereit sind, ihren Forschergeist zu wecken und ihr Körperbewusstsein zu entwickeln

Rahmen & Organisatorisches

  • Ort: Praxis am Fluss, Schaffhausen (CH) – gute Anbindung Flughafen Zürich & ÖPNV, Übernachtung in der Nähe
  • Die Online Teilnahme ist via Zoom möglich (inkl. Aufzeichnungen)
  • Termine: Freitag 17:00 – 21:00 Uhr, Samstag 09:30 – ca. 18:30 Uhr, Sonntag 09:30 – ca. 16:30 Uhr
  • Dauer & Umfang: 50 Stunden (44 Kontaktstunden) an 2 Wochenenden, inkl. Skript und hast die Möglichkeit, begleitende Videomaterial zu erwerben. Damit du die Inhalte flexibel vertiefen, wiederholen und in deinem eigenen Tempo festigen.
  • Kosten: CHF/EUR 980,-

Was unterscheidet Modul 4 von Modul 1 - 3?

In den Modulen  1 – 3 liegt der Fokus darauf, Yin- und Restorative Yoga Haltungen anatomisch fundiert zu verstehen, achtsam anzuleiten und therapeutisch zu begleiten mit Hilfsmitteln, Atem, manuellen Techniken und einem klaren Aufbau. Ziel ist hier, durch das Halten von Positionen Regeneration, Heilung und Tiefe zu ermöglichen.

 

Modul 4 geht darüber hinaus:

Hier entsteht die Praxis nicht mehr nur aus der Haltung selbst, sondern aus feinen Bewegungsimpulsen, innerem Spüren und somatischer Wahrnehmung. Bewegung wird zum Zugang und du lernst, wie du über diese bewusste Bewegung in längere, haltende Yin-Yoga-Positionen hineinfindest.

 

So wird das Halten Teil eines lebendigen Prozesses: vom Ankommen über achtsame Bewegung in die Haltung, das Verweilen und das sanfte Lösen – verbunden mit Atem, Energie und bewusster Berührung. Modul 4 bringt dich vom statischen „Halten der Form“ zum Erleben des Flusses zwischen Bewegung, Haltung und Stille für eine noch tiefere Verkörperung und ein freieres, kreativeres Unterrichten.

Zertifikate & Weiterentwicklung

  • Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat über 50 Stunden „Yin Yoga Somatic“. Dieses befähigt dich, Yin Yoga Stunden oder Sequenzen lebendig, individuell und fundiert anzuleiten.
  • Wenn du alle vier Module absolvierst, kannst du das umfassende 200-Stunden-Zertifikat „Yin Restorative Somatic Yogatherapie Ausbildung“ erhalten.

ANMELDUNG UND FRAGEN

  • Für Fragen oder bei Unsicherheiten biete ich individuelle Beratungsgespräche oder ein FAQ-Meeting via Zoom an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Modul 4 – Yin Yoga Somatic

Um was geht es in Modul 4?

Modul 4 verbindet Yin Yoga mit sanften somatischen Bewegungen, Meditation, Mudra-Flows und somatischen Prinzipien. Du vertiefst den achtsamen Umgang mit Körper, Atem und Nervensystem und lernst, wie du somatische Elemente ganzheitlich in deine Yin-Praxis einbindest.

  • Integration somatischer Prinzipien in Yin Sequenzen
  • Bewegungs und Stimmungswahrnehmung (z. B. pandiculation)

Wer sollte Modul 4 besuchen?

Das Modul richtet sich an Yogalehrende und Praktizierende mit Yin Erfahrung, die ihre Arbeit durch somatische und therapeutische Aspekte erweitern möchten. Es ist besonders wertvoll für alle, die Yin Yoga noch tiefer in Richtung Achtsamkeit, Nervensystemregulation und Selbstwahrnehmung entwickeln wollen.

 

Wie lange dauert Modul 4 und wie ist es organisiert?

Modul 4 umfasst 50 Stunden, meist verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Wochenenden. So hast du zwischen den Wochenenden genügend Zeit, das Gelernte für dich zu rekapitulieren und in der eigenen Praxis zu vertiefen.

 

Gibt es eine Abschlussbescheinigung oder ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme bestätigt. Dieses kann auch als Fortbildung angerechnet werden.

 

Was ist der Nutzen für meine YogaLehrpraxis?

Du wirst sicherer im Einsatz somatischtherapeutischer Tools

Du vertiefst deine Fähigkeit, achtsame, individuell abgestimmte Sequenzen zu gestalten

Du kannst deine Teilnehmer:innen noch feiner in Prozessen der Selbstregulation und Entspannung begleiten

 

Welche Praxisanteile gibt es?

Viele praktische Übungen von Bewegungs- und somatischen Bildern, Bodyscans, Hands-On-Techniken und Sequenzentwicklung mit somatischen Flows.

 

Gibt es weiterführende Inhalte wie TCM, Therapieformen, etc.?

Ja, Modul 4 integriert verschiedene Tools und Methoden wie Elemente aus der TCM, Mudras, Craniosacral- & Faszientherapie ganz liebevoll und achtsam in den Unterricht. Diese bereichern den somatischen Ansatz und machen deine Praxis noch ganzheitlicher.

 

Benötige ich vorher Module 1–3?

Es ist schön und hilfreich, wenn du vorher Module 1–3 besucht hast, weil du dadurch noch tiefer einsteigen kannst. Du kannst aber auch jederzeit quer einsteigen Modul 4 ist so konzipiert, dass es auch für Teilnehmende mit vergleichbarer Yin- oder somatischer Erfahrung gut verständlich und zugänglich ist.

 

Was ist, wenn ich nicht vor Ort dabei sein kann? Wie läuft die Online-Teilnahme ab?

Du kannst online teilnehmen. Es wird alles live gezeigt, du erhältst ein Skript, und die Einheiten werden aufgezeichnet, sodass du später nacharbeiten kannst.

 

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, Interesse an Bewegung, Spüren und Ruhe reicht. Erfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.

 

Ist das Modul auch geeignet bei eigenen körperlichen Einschränkungen?

Ja, du lernst, wie du Haltungen und Bewegungen individuell anpassen kannst.