Modul 5 - Stimmgabeltherapie Ausbildung

Atem, Resonanz und Körperimpulse:  Atemräume, Faszialer Klangpfad, Cranio- und Bowen-Technik

Der Atem ist das zentrale Bindeglied zwischen Körper, Geist und Resonanz. In Modul 5 lernst du, wie Atembewegung, innere Resonanzimpulse und Stimmgabelarbeit sich gegenseitig verstärken und unmittelbar Regulation, Erdung und Öffnung ermöglichen.

 

Wir arbeiten mit Tagesritualen für Morgen, Mittag und Abend, die über den Atem unterschiedliche Qualitäten erschließen: Erdung im Bauchraum, Weite im Herzen und Ruhe im Kehlbereich.

 

> Die Ausbildung findet in Schaffhausen oder Online statt

> Zu den aktuellen Terminen

René Hug Stimmgabeltherapie Ausbildung


Ein Schwerpunkt liegt auf dem faszialen Klangpfad, der Atem und Vibration entlang von Wirbelsäule, Rücken-Rippen-Bereich, Schulter, Nacken, Knie und Füßen leitet. In Verbindung mit der Osteopathie nach Bowen entsteht eine sanfte Methode, die Beweglichkeit und Resonanz im ganzen Körper vertieft.

 

Auch der Kopfbereich öffnet neue Räume: Hypothalamus, Hypophyse, Kiefergelenk und Sinusbereiche werden über Atem und Schwingung gezielt angesprochen. Craniosacral inspirierte Techniken unterstützen dabei den Liquorfluss und machen den Atem bis in feinste Strukturen spürbar.

 

So entwickelst du Schritt für Schritt deinen persönlichen Werkzeugkasten aus Atem, Resonanz, Faszienarbeit, Stimmgabeln sowie Cranio- und Bowen-Technik für Selbstpraxis, Unterricht oder Therapie.

Kursziele & Anwendungsmöglichkeiten: 

  • Den Atem als zentrales Instrument von Regulation und Resonanz erfahren
  • Innere Resonanzimpulse als Körperkompass nutzen
  • Atem- und Klangarbeit entlang der Faszienlinien einsetzen
  • Bowen-Technik und Cranio-Technik gezielt in Resonanzarbeit einbeziehen
  • Mini-Routinen für Morgen, Mittag und Abend entwickeln
  • Eigene Sequenzen für Selbstpraxis, Unterricht oder Therapie gestalten

 

Ausbildungsinhalte: 

  • Innere Resonanzimpulse und Tagesrituale
    Atemgelenkte Resonanz im Bauchraum, Herzen und Kehlbereich Erdung, Öffnung und Ruhe als direkte Erfahrung
  • Atem und Nervus Vagus
    Atemlenkung mit Weite im Brustkorb
    Ausatmen unterstützt durch Resonanz am Brustbein
    Tiefe Selbstregulation im Sinne der Polyvagal-Theorie
  • Faszialer Klangpfad mit Bowen-Technik
    Atem, Resonanz und Stimmgabelarbeit entlang von Wirbelsäule, Rücken-Rippen-Bereich, Schulter, Nacken, Knie und Füßen
    Integration der Bowen-Technik zur sanften Mobilisierung von Faszien und Gelenken
    Erdung und Bewegungswahrnehmung durch die Verbindung von Atem und Boden
  • Kopfbereich und Craniosacral-Technik
    Hypothalamus, Hypophyse, Kiefergelenk und Sinusbereiche als Resonanzräume
    Craniosacral inspirierte Techniken für Faszien, Hirnhäute und Liquorfluss
  • Integration und persönliche Sequenz
    Entwicklung einer individuellen Abfolge aus Atem, Resonanz, Faszienarbeit, Stimmgabeln sowie Cranio- und Bowen-Technik
    Journaling zur Reflexion der stärksten Atem-Resonanzen

Voraussetzungen: 

  • Geeignet für interessierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Yogalehrerinnen und Yogalehrer sowie Therapeutinnen und Therapeuten
  • Grundkenntnisse in Stimmgabelarbeit oder Teilnahme an einem der vorherigen Module empfohlen

Wichtig:  

  • Diese Ausbildung wird auch online angeboten.
  • Für Modul 5 benötigst du die Stimmgabeln 32, 64, 128 sowie C & G.
  • Die passende Stimmgabel für die Stimmgabeltherapie kannst du direkt bei mir beziehen oder während der Ausbildung ausprobieren und danach in Ruhe entscheiden.

Abschluss & Zertifikat: 

  • Zertifikat Klangschwingung Stimmgabel Modul 5
  • Stimmgabel – Klangtherapie Teilnahmebestätigung mit Angaben der Unterrichtseinheiten und der Inhalte

Dauer und Stunden:

  • 12 Stunden / 12 Kontaktstunden
  • Inklusive Skript, individueller Begleitung sowie einem Fragen und Antworten-Meeting via Zoom 

Kosten: 

CHF/EUR 320,-